Mutter-Kind-Pass-Augenuntersuchung in 1010 Wien

Während der Schwangerschaft kommt es häufig zu tiefergehenden Veränderungen im Bereich der Augen und der Sehschärfe. Zunächst sorgen Schwangerschaftshormone für Trockenheit der Augen, die besonders wegen der Symptome oft als unangenehm und störend empfunden wird. Die Folge von Augentrockenheit ist eine vermehrte Produktion von Tränenflüssigkeit. Das Auge wirkt glasig und die Bindehaut ist leicht gerötet. Auch die Veränderung der Sehschärfe während der Schwangerschaft ist ein sehr häufig beobachtetes Phänomen. Etwa 80% der Frauen sind davon betroffen.

Augenuntersuchungen bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und nach der Entbindung

Unser Augenzentrum bietet Ihnen vor, während und nach der Schwangerschaft kompetente medizinische Betreuung. Unser Mutter-Kind-Pass vereint alle relevanten Untersuchungen und sieht eine Untersuchung bei Kinderwunsch, zwei Untersuchungen während der Schwangerschaft und eine Untersuchung von Mutter und Kind nach der Entbindung vor.


Bei Neugeborenen teilen sich die Untersuchungszeiträume in 2 Phasen:

  • ab dem 12. Lebensmonat
  • ab dem 22.-24. Lebensmonat
  • ab dem 3. Lebensjahr wird eine jährliche Kontrolle empfohlen

 Rasche Terminvergabe

Gerne beraten wir Sie persönlich! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter:

 01 / 535 1002


Augenzentrum Tuchlauben in 1010 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.